VEKA Compounds steht in enger Verbindung zur VEKA Umwelttechnik, der deutschland- und europaweit größten Unternehmung ihrer Art mit einer klaren Zielsetzung: ein hochqualitatives Produkt anzubieten, das eine nachhaltige Alternative zu PVC-Neuware darstellt und so ein hohes Maß an Umweltschonung erlaubt.
Der Einsatz von recyceltem PVC bietet vielfältige Vorteile für die Umwelt, aber auch für Ihr Unternehmen! Parallel zur Abhängigkeit von endlichen natürlichen Ressourcen sinkt auch die Belastung von Entsorgungsanlagen. Die Wiederverwertung bedeutet darüber hinaus stark reduzierte CO2-Emissionen im Vergleich zur Herstellung von Neuware.
Indem Ihr Unternehmen unsere Regranulate verwendet, verkleinert es also seinen CO2-Fußabdruck, kann seine Umweltschutzauflagen leichter erfüllen und stellt darüber hinaus sein Engagement für die Umwelt unter Beweis.
Der innovative Recyclingprozess ermöglicht es, PVC bis zu zehn Mal wiederzuverwerten. Im Fall eines Kunststofffensters mit einer typischen Lebensdauer von 30–40 Jahren ergibt sich also eine rechnerische Nutzungsdauer von mehr als 300 Jahren.
Durch die Nutzung unserer Regranulate wird verhindert, dass der vielseitige und praktische Werkstoff PVC in Müllverbrennungsanlagen endet – oder gar auf Deponien, wo sein natürlicher Abbau viele Jahre dauern würde.
Durch das Recycling ausgedienter Kunststoffelemente bei VEKA Umwelttechnik verliert der Werkstoff PVC nichts von seiner Festigkeit – und kann erneut für hochwertige Produkte verwendet werden. Das sogenannte Downcycling des wertvollen Materials wird so aktiv verhindert.
Zum Abschluss des Recyclingprozesses wird sortenreines und von weiteren Fremdstoffen befreites PVC zu zylinder- oder linsenförmigen Granulaten verarbeitet. Dieses Regranulat ist frei von Verunreinigungen.
VEKA Umwelttechnik bietet Ihnen einen kostengünstigen Abholservice für die von dem Unternehmen bereitgestellten PVC-Sammelbehälter. Von diesem komfortablen Service können Sie beruhigt profitieren, da er auch mit Blick auf die Umweltschonung ständig weiter verbessert wird.
So werden die Routen sämtlicher Fahrzeuge kontinuierlich überprüft und gegebenenfalls optimiert, um die Kraftstoffeffizienz zu erhöhen und den CO2-Ausstoß zu senken. Wann immer möglich, wird an einem Tag nur ein Minimum des Fuhrparks eingesetzt, indem einzelne Fahrzeuge sowohl die Anlieferung als auch die Abholung der Sammelbehälter übernehmen.
Da die hohe Qualität unserer PVC-Regranulate kontinuierlich geprüft und sichergestellt wird, lassen sich daraus neue Produkte von gleichbleibend hoher Beständigkeit fertigen. Das bedeutet wiederum, dass diese neuen Produkte erst nach langer Zeit selbst wieder recycelt werden müssen.
Auf diese Weise tragen wir zu einem niedrigen Ressourceneinsatz über die gesamte, „vielfache“ Lebensdauer bei. Denn obwohl der Recyclingprozess äußerst effizient ist, erfordert die Sammlung und Wiederverwertung von ausgedientem PVC dennoch einen gewissen Energieaufwand.
Die Recyclingaktivitäten der VEKA Gruppe zielen auf alte Fenster, Türen und Rollläden aus PVC ab – aus gutem Grund. Durch die Tätigkeit in einem klar umrissenen Bereich kann die Zusammenarbeit mit Herstellern und Monteuren besonders eng und gleichzeitig umweltfreundlich gestaltet werden.
Die PVC-Regranulate, dir wir Extrudeuren im ganzen Land anbieten, werden unter anderem zu Fenster- und Türrahmen verarbeitet, die von Generation zu Generation eine immer bessere Wärmedämmung aufweisen. Die zukünftigen Bauherren bzw. Hausbewohner müssen also weniger heizen, was wiederum ihren CO2-Fußabdruck verringert.
Unsere hochwertigen, nachhaltig produzierten Werkstoffe bieten auch Ihrem Unternehmen zahlreiche wertvolle Vorteile. Unsere freundlichen Mitarbeiter informieren Sie gern ausführlich und beantworten Ihre Fragen zu unseren Produkten. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf!