VEKA Umwelttechnik GmbH bietet Fensterherstellern einen einzigartigen Service rund um das Recycling von Fenstern und Türen aus PVC. Seit 1993 arbeiten wir daran, unseren branchenweit führenden Verwertungsprozess weiter zu perfektionieren. Damit bieten wir eine nachhaltige und darüber hinaus wirtschaftliche Alternative zu der früher üblichen Vorgehensweise, dem Deponieren oder Verbrennen ausgedienter PVC-Produkte.
Wir schätzen die lange Lebensdauer von typischerweise 30–40 Jahren, die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und nicht zuletzt die besondere Pflegeleichtigkeit von Kunststofffenstern. Schon allein dank dieser Vorzüge ist der Werkstoff PVC einfach zu wertvoll, um nur ein Mal genutzt zu werden. Unser revolutionäres Recyclingverfahren erlaubt es dagegen, ihn zurückzugewinnen und bis zu zehn Mal für Produkte von gleichbleibend hoher Qualität zu verwenden. Rein rechnerisch ergibt sich also eine Lebensdauer von circa 350 Jahren! Unser Recyclingkonzept reduziert aber nicht nur den Rohstoffbedarf, sondern durch umfassende Dienstleistungen auch den Entsorgungsaufwand für Sie.
Wir sind stolz darauf, als Branchenpionier erstmals einen vollständigen Recyclingprozess für Fenster und Türen aus Kunststoff etabliert zu haben. Der Aufwand für Sie ist hierbei minimal: Wir erledigen den Großteil der Arbeit – beginnend mit der Bereitstellung bedarfsgerechter Sammelbehälter bis hin zur eigentlichen Aufbereitung in unserer hochmodernen Anlage.
Fensterhersteller, Monteure und Fensterhändler können sämtliche Produktionsabfälle aus der eigenen Fertigung und zudem das Altmaterial ihrer Kunden umweltgerecht von uns entsorgen lassen. Auch von Entsorgungsbetrieben nehmen wir Altmaterialien wie Altfenster und ausgebaute Rollläden zur Wiederverwertung entgegen. Fallen großen Mengen Produktionsabfälle und Altmaterialien an, übernehmen wir. auf Wunsch auch die gesamte Objektbetreuung oder organisieren die Logistik und Transportvermittlung.
Unsere Gitterboxen aus Metall sind eine unkomplizierte Lösung für die Außenlagerung von Produktionsabfällen. Die bereits vollständig montierten Sammelbehälter verbleiben nach der Aufstellung dauerhaft vor Ort. Dank der praktischen Entleerung mittels Krantechnik entfällt für Sie jeglicher technischer und personeller Aufwand und die Sammlung der Materialien kann unmittelbar nach der Abholung fortgesetzt werden.
Abmessungen
Grundfläche: 1,15 × 1,15 m
Höhe: 1,75 m
Fassungsvermögen: 2,3 m³
Die begehbaren Abrollcontainer bieten ein enormes Fassungsvermögen und machen das Zerschneiden von langen Profilstücken, Eckstücken etc. überflüssig. Die Geschlossenheit der Container garantiert zudem ein sauberes Gesamtbild auf dem Betriebsgelände.
Abmessungen
Grundfläche: 6,5 × 2,4 m
Höhe: 2,35 m
Fassungsvermögen: 36 m³
Unsere Kippmulden eignen sich ideal zum Aufstellen direkt an der Säge – der Aufwand für den Transport der Produktionsabfälle sinkt so auf ein Minimum. Darüber hinaus sind die Kippmulden mit Staplertaschen und Pendelklappen ausgestattet, die sich bequem vom Stapler aus bedienen lassen. Somit können sie mühelos per Gabelstapler oder Hubwagen zum Container transportiert und dort entleert werden.
Abmessungen
Grundfläche: 1,2 × 1,3 m
Höhe: 1,3 m
Fassungsvermögen: 1,4 m³
Gern beraten wir Sie bei der Auswahl des für Ihren Bedarf idealen Sammelbehälters. Die Anlieferung des Behälters ist eine kostenlose Serviceleistung – unmittelbar danach können Sie beginnen, ihn mit grob entglasten PVC-Profilen von ausgedienten Fenstern und Türen zu füllen. Auch Zuschnittreste aus Ihrer Produktion können direkt in den Behälter gegeben werden. Eine farbliche Sortierung oder Entfernung von Metallkomponenten ist nicht erforderlich.
So zahlreich die Vorteile von Kunststoff auch sind: die Neuproduktion benötigt endliche Ressourcen. Zudem werden typische Kunststoffe nur äußerst langsam biologisch abgebaut. Unser TÜV-zertifiziertes Recyclingverfahren umgeht diese Probleme.
Die Gewinnung unserer Regranulate erfordert 90 % weniger CO2 als die Neuproduktion von PVC, und das bei bis zu zehnmaliger Wiederverwertung ohne Qualitätsverluste. Auf diese Weise werden die natürlichen Ressourcen und das Klima geschont, gleichzeitig werden Entsorgungsunternehmen entlastet. Das Recycling von PVC-Fenstern und -Türen ist also ein Gewinn – nicht zuletzt für die Einhaltung ethischer und ökologischer Unternehmensstandards (Green Procurement).
Unser Recyclingkonzept eröffnet Unternehmen vieler Branchen klare Wettbewerbsvorteile. So profitieren Fensterhersteller von der fachgerechten Entsorgung und Wiederaufbereitung ihrer Produktionsabfälle.
Kunststoffverarbeiter profitieren von der herausragenden Qualität und vielfältigen Einsetzbarkeit unserer PVC-Regranulate. Die Verwendung von Recycling-PVC mit seinem um 90 % reduzierten Carbon Footprint ist darüber hinaus eine einfache Möglichkeit, Umweltschutzauflagen zu erfüllen.
Ausgediente PVC-Elemente in Müllverbrennungsanlagen oder etwa auf Deponien zu verbringen, ist teuer und aufwändig. Unser umfassender Service bietet Ihnen eine einfache, nachhaltige und komfortable Alternative.
Wir holen zu einem abgestimmten Termin die gesammelten Profilreste bei Ihnen ab. Lediglich die Verglasung muss grob entfernt sein („bagger-entglast“), eine farbliche Vorsortierung ist ebenso unnötig wie die Entfernung von Dichtungen und Beschlagteilen. Bei Kunststofftüren müssen nur die Füllungen entfernt werden. Den Rest erledigen wir für Sie.
Wenn Sie daran interessiert sind, mit VEKA Umwelttechnik in das Recycling von Fenstern und Türen aus Kunststoffprofilen einzusteigen, dann setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung. Unsere freundlichen Mitarbeiter beantworten Ihre Fragen zu unserem Angebot – und rufen Sie auch gern zu einem Zeitpunkt zurück, der am besten in Ihren Terminplan passt. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!